News

Meilenstein im BRK Mühldorf - ein Jahresrückblick

Ein ereignisreiches Jahr geht langsam aber sicher dem Ende zu – Zeit, auf die vielen schönen Momente und Entwicklungen bei den Rosenzwergerln und dem Familienzentrum zurückzublicken.

Am 1. Februar 2024 begannen wir mit Vorfreude, die Räumlichkeiten für die Kinder zu gestalten – einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen, entdecken und wachsen können. Im März begrüßten wir dann endlich die ersten Kinder. Insgesamt durften in den vergangenen Monaten 9 Kinder bei uns einziehen und vier Kinder haben wir wieder verabschiedet: 2 starteten ihren Kindergartenweg, eines zog in die Kinderkrippe um und unser größter ist in sein Vorschuljahr gestartet. Es war ein Jahr voller schöner Entwicklungen und berührender Abschiede. Im kommenden Jahr freuen wir uns jetzt schon auf zwei neue Familien, für weitere Interessierte haben wir auch noch den ein oder anderen Platz frei.

Ein besonderer Meilenstein war die Eröffnungsfeier im Sommer, die einen bedeutenden ersten Schritt für das BRK Mühldorf darstellt, da es die erste Betreuungseinrichtung für Kinder des BRK ist und uns einen Tag des Kennenlernens sowie den Ausblick auf viele zukünftige gemeinsame Momente bescherte. Heute blicken wir im Familienzentrum stolz auf ein starkes Netzwerk, das aus 4 Ehrenamtlichen und 8 externen Anbietern besteht. Sie gestalten unser Programm mit vielfältigen Angeboten und machen das Zentrum zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen. Unser Angebot ist ebenso vielfältig wie unsere Besucher: Von Themen-Elternabenden über Spielgruppen und Seniorentreffs bis hin zu Kinderyoga, Autogenem Training, „Stark auch ohne Mukis“, Demenz-Veranstaltungen und Musikgarten. Ein Erste-Hilfe am Kind Kurs, welcher vom BRK geleitet wird, rundet unser Angebot ab – bei uns ist für jeden etwas dabei.

Ein wichtiger Teil unseres Programms sind unsere offenen Treffs, diese finden regelmäßig statt und bieten allen die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und Zeit miteinander zu verbringen:

  • Zwergerltreff: Montags von 9:00 – 11:00 Uhr – Ein Treffpunkt für Kinder und ihre Familien.
  • Familientreff: Mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr – Hier treffen sich Familien, Senioren und alle, die gerne in Kontakt kommen und gemeinsame Zeit mit Freunden, Bekannten oder der Familie verbringen möchten.
  • Seniorentreff: Donnerstags von 14:00 – 16:00 Uhr – Ein Ort für Senioren, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Bei unseren ehrenamtlichen Treffen können Sie aktiv am „Trostkoffer“ mitwirken und kleine Engel namens „Charlie“ nähen. So schaffen wir nicht nur Trostspender für Familien in schwierigen Zeiten, sondern bieten auch einen Ort, an dem sich Senioren, Neuankömmlinge und Familien aus Haag und Umgebung begegnen können. Im kommenden Jahr möchten wir unsere Angebote und die ehrenamtlich Gestalteten Treffs weiter etablieren und die Kommunikation, Anmeldungen sowie die Verbreitung von Neuigkeiten durch unsere WhatsApp-Gruppe und einen Familienzentrum Online-Kalender verbessern - Zugang zu beiden über die QR-Codes.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen um das Familienzentrum weiter zu beleben. Ihre Unterstützung – sei es durch ehrenamtliches Engagement, als Besucher oder als Kooperationspartner – ist ein wertvoller Beitrag, der unsere Arbeit bereichert und den Weg für Begegnung und Austausch ebnet.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Unterstützer, welche mit uns diese wunderbare Reise gehen. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und lebendige Begegnungen im Jahr 2025!

Weitere Bilder