
Veranstaltungen im Haager Schlosshof

VERANSTALTUNGEN 2022
Kultur unterm Schlossturm 2022
Folgende Kulturveranstaltungen stehen heuer auf dem Programm:
Die Bierrebellion – Iberl Bühne München
Sonntag, 26. Juni, 19:00 Uhr
Von Klassik bis Jazz - KLARINETTENTRIO SCHMUCK mit Sayaka Schmuck, Julia Puls und Oliver Klenk
Mittwoch, 06. Juli, 20:00 Uhr
Gospel-Train Gars am Inn – Konzert
Samstag, 09. Juli, 20:00 Uhr
Theatersommer mit dem Theater Herwegh
Do, 14. Juli, 20:00 Uhr: Der fesche Weibsdeifi
Fr, 15. Juli, 20:00 Uhr: Der fesche Weibsdeifi
Sa, 16. Juli, 20:00 Uhr: Der fesche Weibsdeifi
So, 17. Juli, 10:00 Uhr: Das Mädchen aus der Wunderblume - Mitmachtheater für Kinder
20:00 Uhr: Der fesche Weibsdeifi
Da Vogelmayer - „Leben & leben lassen“ – Musik-Kabarett aus Bayern
Freitag, 22. Juli, 20:00 Uhr
Aufblaadlt is! Johann Anzenberger
Sonntag, 11. September, 18:00 Uhr
Weitere Infos folgen in Kürze. Tickets sind dann auf dieser Seite erhältlich.
Haager Frühlingserwachen
Hobbykünstlermarkt im Schlosshof
Geboten wird auf dem kleinen Hobbykünstlermarkt Deko für Ostern, den Garten oder das Haus, Kreatives, Holzdeko, Töpferwaren, Glasobjekte, Trachtenschmuck, Gefilztes, Taschen, genähte Accessoires u.v.m.
Vielleicht finden Sie hier noch ein passendes Ostergeschenk?
Verköstigung
Für das leibliche Wohl sorgen kleine deftige Speisen, Kaffee & Kuchen sowie Getränke.
Musikprogramm auf der Bühne
Samstag:
12:00 Uhr Bläsergruppe der Haager Realschule
15:00 Uhr Haager Viergesang
17:00 Uhr Haager Schlossturmmusi
Sonntag:
11:00 Uhr Kirchdorfer Blasmusik
14:00 Uhr Isentaler Isentaler Schalmeien-Express
16:00 Uhr Kindergarten Arche Noah
Haager Viergesang
Zauberschule auf dem Spielplatz am Schlossturm
Muss leider corona-bedingt entfallen.
Osterhasen
An der Freitreppe sowie auf dem Weg vom Spielplatz zum südlichen Tor zeigt jeweils ein überlebensgroßer Osterhase (Aufsteller) den Weg. Kinder dürfen hier gerne Fotos machen.
VERANSTALTUNGEN 2021
Charme und Schmäh im Haager Schlosshof
Mit Charme und Schmäh verzauberten Stockerer und Auer mit Band das Publikum bei der ersten diesjährigen Veranstaltung im Haager Schlosshof. „Reif für die Insel“ ist der Titel der Austropop Show, die in einer Symbiose aus Konzert und Kabarett einen leichten, lustigen wie fetzigen Abend im magischen Ambiente des Haager Schlosshofes bescherte.
Stockerer und Auer sind reif für die Insel. So beschließen sie zu fliehen – Auer vor der Polizei und Stockerer vor seiner Frau. Sie machen sich gemeinsam auf eine Reise in den Süden, die aber nicht ganz unproblematisch verläuft. Dabei trampen sie durch Österreich und lernen die Spezialitäten der österreichischen Mentalität und eine Menge schräger Typen kennen.
Es ist eine große Reise durch die faszinierende Welt des Austropop, die das Publikum in alte Zeiten entführt und zum lauthals Mitsingen bewegt. Bei Liedern wie „Es lebe der Sport“, „Skifoan“, „Zwickt’s mi“ oder „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“ halten weder Lippen noch Hände und Füße still.
Ein einfaches Programm, könnte man meinen, aber gleichzeitig trifft es mitten ins Herz. Das Wiederhören der Schlager von früher lässt Erinnerungen aufleben. Es ist lebendiges Theater mit Witz, Sentiment und Tiefe, das hier auf der Bühne inszeniert und von den fünf Musikern perfekt wiedergegeben wird.
In humorvollen Szenen und Dialogen, gewürzt mit einer kräftigen Portion österreichischem Schmäh, finden die beiden Aussteiger schließlich über die phantastische Musik wieder zu sich selbst.
Einmalig ist zudem das magische Ambiente des Haager Schlosshofes. Die alten Mauern und der Turm selbst geben eine malerische Kulisse. Hinter der Bühne blickt man nach Sonnenuntergang über die Mauern hinweg direkt auf das romantische Farbenspiel am Himmel. Die Beleuchtung der historischen Bauwerke im Dunkeln ist etwas ganz Besonderes und vermittelt das Gefühl, sich tatsächlich im Süden zu befinden.
Eine weitere Vorstellung findet am Donnerstag, 22.07. um 20:00 Uhr statt.
Karteninfo: bei Frau Wandinger unter 08072/9199-19 (Montag bis Donnerstag vormittags) oder per WhatsApp an 0176/19199565 oder per Mail an wandinger@markt-haag.de sowie an der Abendkasse.
Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn, die Abendkasse öffnet 30 Minuten früher.
AUSTROPOP NIGHT
- Donnerstag, 08. Juli, 20:00 Uhr* ⇒ wetterbedingt verschoben auf Do 22.07.!
- Freitag, 09. Juli, 17:30 Uhr & 21:00 Uhr*
Einlass: jeweils 1 Stunde vor Beginn.
* Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Sie wird dann auf folgende Ersatztermine verschoben:
Do 08.07. → Mi 14.07.
Fr 09.07. → Do 15.07.
Stockerer & Auer auf einer musikalischen Reise in den Süden
Stockerer und Auer, zwei Menschen, die die tägliche Überdosis an Medienberichten und gesellschaftlichen Problemen satt haben, sind reif für die Insel.
Sie beschließen auszusteigen und begeben sich auf eine Reise in Richtung Süden. Dabei trampen sie durch Österreich und lernen die Spezialitäten der österreichischen Mentalität und eine Menge schräger Typen kennen.
Es wird eine große Reise durch die faszinierende Welt des Austropop – mit Liedern von Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Georg Danzer, Falco, Peter Cornelius und STS.
Gleichzeitig bietet sich ein tiefer Einblick in menschliche Themen und Sehnsüchte. In humorvollen Szenen und Dialogen, gewürzt mit einer kräftigen Portion österreichischem Schmäh, finden die beiden schließlich über die phantastischen Songs wieder zu sich selbst...
Was hier vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht, ist ein großartiger musikalischer Abend, lebendiges Theater mit Sentiment und Tiefe!
Tickets:
- Normalpreis: 23 € inkl. Gebühren
- ermäßigt*: 19 € inkl. Gebühren
* Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Erwerbslose und Schwerbehinderte mit entsprechender Ausweisung.
Kartenvorverkauf:
Ab sofort können Tickets für die Veranstaltungstermine reserviert werden
bei Frau Wandinger an wandinger@markt-haag.de oder unter 08072/9199-19 (Mo - Do vormittags) oder per WhatsApp an 0176/19199585.
Hierfür benötigen wir bitte aufgrund der Hygiene- & Infektionsschutzvorschriften:
- Namen und Anschrift aller Personen, für die Sie die Tickets mitbestellen.
- Geburtsdaten von Kindern bis 14 Jahre (bzgl. Haushaltsregelung/zusammenhängende Sitzplätze).
- Hinweis, falls Sie vollständig und nachweislich gegen COVID19 geimpft oder genesen sind (bzgl. Haushaltsregelung/zusammenhängende Sitzplätze).
Hinweise:
- Es handelt sich um personalisierte Tickets mit Namen und Sitznummer. Beim Einlass wird der Name mit Ihrem Ausweis abgeglichen. Sollten Sie verhindert sein, muss das Ticket vor der Veranstaltung umgeschrieben werden.
- Auf zusammenhängenden Sitzplätzen dürfen Personen aus bis zu drei Haushalten sitzen. Ausgenommen von dieser Regelung sind nachweislich geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis 14 Jahre.
- Es gibt 3er, 4er und 6er Sitzblöcke.
Kartenvorverkauf und Abholung der reservierten Tickets im Rathaus:
Ab Mittwoch 30.06. können Tickets im Rathaus bezahlt und abgeholt werden. Vorerst ist leider nur Barzahlung möglich.
Zu diesen Zeitpunkt können Sie die Tickets kaufen:
Montag bis Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Donnerstags zusätzlich von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
KARL VALENTIN Theaterfestival
Die Orchesterprobe:
- Freitag, 20. August, 20:00 Uhr*
- Samstag, 21. August, 17:00 Uhr & 20:30 Uhr*
Der Theaterbesuch und weitere Katastrophen:
- Samstag, 28. August, 20:00 Uhr*
- Sonntag, 29. August, 16:00 Uhr & 19:30 Uhr*
Einlass: jeweils 1 Stunde vor Beginn.
vom ValentinKarstadt Theater München
* Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Sie wird dann auf folgende Ersatztermine verschoben:
Fr 20.08. → Mi 25.08.
Sa 21.08. → Do 26.08.
Sa 28.08. → Sa 04.09.
So 29.08. → So 05.09.
Die Orchesterprobe
eine Komödie nach Karl Valentin
Die Orchesterprobe des ValentinKarlstadt Theaters wurde zum Hit, mit dem AZ Stern der Woche geehrt und mit vielen hervorragenden Kritiken bedacht. Seit der Uraufführung im Prinzregententheater im Februar 2006 tourt die Produktion durch Städte Bayerns und Baden-Württembergs, aber auch nach Bozen, Winterthur, Worms, Göppingen, Ludwighafen - gespielt wird jeweils in großen Häusern.
In dieser haarsträubenden, zeitlosen Komödie gibt "Valentin" nacheinander den Trompeter, Violinisten und Schlagzeuger. Ständig unterbricht und provoziert der aufmüpfige "schlechteste" Musiker den Vorstadtkapellmeister ("Karlstadt"), und bringt ihn zur Verzweiflung. Nichts klappt, und das aufs Schönste. In der Zwischenzeit übt sich das Orchester herrlich schräg durch unsägliche Kostproben mit schwungvoller und skurriler Musik.
Ein wunderbar groteskes Gefecht zwischen Taktstock, Maßkrug und Geigenbogen – ein Großangriff auf die Lachmuskeln.
Mit Johann Anzenberger als Karl Valentin, Bele Turba als Liesl Karlstadt und dem Katastrophen Ensemble unter der Leitung von Christian von der Au.
„Viele behaupten zwar immer, man könne Valentin und Karlstadt nicht nachspielen, doch das ValentinKarlstadt Theater schafft es hervorragend die Beiden auf der Bühne wieder lebendig zu machen. So führt das Theater fort, was schon immer meinem Großvater sehr am Herzen lag: „Ich will ja nur, dass die Leute lachen“ Anneliese Kühn (Valentins Enkelin)
Der Theaterbesuch und weitere Katastrophen
Das Programm „Der Theaterbesuch und weitere Katastrophen“ besteht aus den drei Einaktern „Der Firmling“, „Der verhexte Scheinwerfer“ und „Der Theaterbesuch“ , eingebunden in eine Zeitrevue mit skurrilen Liedern und valentinesken Zwischentexten.
Kurzbeschreibung der drei Einakter im Programm
Es geht schon mal gut los, ein Scheinwerfer fällt aus! Aber zum Glück sind kompetente Handwerker zur Stelle, die im Stück „Der verhexte Scheinwerfer“ das Chaos perfekt machen!
In „Der Firmling“ besucht der, schon ziemlich angetrunkene, Pate mit seinem Firmling ein feines Weinlokal. Sie richten ein wildes Durcheinander an und erzählen immer wieder die Geschichte vom Firmlingsanzug - „Paßt hat er!“
Die Hauswirtin hat dem Ehepaar zwei Theaterkarten geschenkt. Diese Situation versetzt die beiden in allerhöchste Aufregung. Zuvor muss natürlich noch gegessen, getrunken, gekämmt, angezogen und dem Sohn ein Zettel geschrieben werden. Nach unzähligen Komplikationen und einem handfesten Ehestreit sind die beiden endlich zum Aufbruch bereit, doch dann…
Die Besetzung:
Karl Valentin Johann Anzenberger
Liesl Karlstadt Bele Turba
Conferencier Christian von der Au
Tickets:
Die Orchesterprobe:
- Normalpreis: 30 € inkl. Gebühren
- ermäßigt*: 24 € inkl. Gebühren
Der Theaterbesuch und weitere Katastrophen:
- Normalpreis: 27 € inkl. Gebühren
- ermäßigt*: 22 € inkl. Gebühren
* Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Erwerbslose und Schwerbehinderte mit entsprechender Ausweisung.
Kartenvorverkauf:
Ab sofort können Tickets für die Veranstaltungstermine reserviert werden
bei Frau Wandinger an wandinger@markt-haag.de oder unter 08072/9199-19 (Mo - Do vormittags).
Hierfür benötigen wir bitte aufgrund der Hygiene- & Infektionsschutzvorschriften:
- Namen und Anschrift aller Personen, für die Sie die Tickets mitbestellen.
- Geburtsdaten von Kindern bis 14 Jahre (bzgl. Haushaltsregelung/zusammenhängende Sitzplätze).
- Hinweis, falls Sie vollständig und nachweislich gegen COVID19 geimpft oder genesen sind (bzgl. Haushaltsregelung/zusammenhängende Sitzplätze).
Hinweise:
- Es handelt sich um personalisierte Tickets mit Namen und Sitznummer. Beim Einlass wird der Name mit Ihrem Ausweis abgeglichen. Sollten Sie verhindert sein, muss das Ticket vor der Veranstaltung umgeschrieben werden.
- Auf zusammenhängenden Sitzplätzen dürfen Personen aus bis zu drei Haushalten sitzen. Ausgenommen von dieser Regelung sind nachweislich geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis 14 Jahre.
- Es gibt 3er, 4er und 6er Sitzblöcke.
Kartenvorverkauf und Abholung der reservierten Tickets im Rathaus:
Ab Mittwoch 30.06. können Tickets im Rathaus bezahlt und abgeholt werden. Vorerst ist leider nur Barzahlung möglich.
Zu diesen Zeitpunkt können Sie die Tickets kaufen:
Montag bis Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Donnerstags zusätzlich von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Theater-Sommer mit dem Theater Herwegh
Ab dem 23. Juli legt das Theater Herwegh aus Wasserburg wieder mit seinen Open Air Theaterstücken im Schlosshof los.
Auf dem Programm stehen Kindertheater, Familientheater, Obstgartentheater und Sachen zum Lachen.
Mehr Infos & Tickets: www.theater-herwegh.de/theatersommer-in-haag
Programm:
Freitag, 23. Juli - 18 Uhr: "Pinocchio" - die Abenteuer des Holzbuben für die ganze Familie
Freitag, 30. Juli - 18 Uhr: "Pinocchio" - die Abenteuer des Holzbuben für die ganze Familie
Samstag, 31. Juli - 20 Uhr: "LächerZecher, Herzensbrecher!", Sachen zum Lachen über Liebe und Triebe
Sonntag, 1. August - 11 Uhr: "RabenSchaben", Kindertheater ab 5 Jahre
Sonntag, 1. August - 20 Uhr: "LächerZecher, Herzensbrecher!", Sachen zum Lachen über Liebe und Treue
Mittwoch, 4. August - 10 Uhr: "Huraxdax!", Erzähl- und Mitmachtheater ab 5 Jahre
Mittwoch, 4. August - 20 Uhr: "Ellen oder Die Affäre Doppelherz" - eine bezaubernde Obstgartenkomödie