Haager Straßenfest

Haager Straßenfest

Haager Straßenfest 2023


Haager Straßenfest 2020

Wenig überraschend kommt in diesen Tagen die Absage des Haager Straßenfestes 2020. Bürgermeisterin Sissi Schätz und Haag aktiv Vorstand Thomas Sax sind sich einig, dass das beliebte Straßenfest in diesem Jahr ausfallen muss. Unabhängig vom allgemeinen Veranstaltungsverbot, das Stand heute noch bis einschließlich August gilt, liegt der Fokus laut Bürgermeisterin ganz klar auf dem Schutz von Leben und Gesundheit: “Es ist nicht die Zeit für Feste und zu feiern. Wir konzentrieren uns auf den Schutz der Bevölkerung und die Einhaltung der dafür notwendigen Maßnahmen”. Thomas Sax ergänzt: “Unser Fokus liegt auf der Herausforderung, die Haager Geschäftswelt coronasicher zu machen. Die Einzelhändler haben stark unter den Schließungen gelitten und wir müssen sehen, wie jeder Einzelne wieder auf die Beine kommt”. Also heißt es in diesem Jahr zwar nicht zusammen feiern, aber zusammen halten damit die Krise schnellstmöglich überwunden wird. Die Zeit zu feiern wird mit Sicherheit wieder kommen, und so freuen sich die Veranstalter bereits heute auf das Haager Straßenfest 2021.



Haager Straßenfest 2019

Das Haager Straßenfest stand zwar unter dem Vorzeichen von Gewitterwolken, ein paar freundliche Stunden wurden den Haagern und ihren Besuchern dann aber doch gegönnt.
Bürgermeisterin Sissi Schätz und die Organisatoren zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Ablauf und der Besucherzahl. Das Areal wurde spontan etwas verkleinert, aber von den Besuchern kam jeder auf seine Kosten. Der Flohmarkt war sehr gut besucht, ebenso die Hauptstraße mit der Kreuz&Quer Bühne, die durchweg viele Zuschauer hatte. Diese wurden vom Tennisclub Haag und dem TSV Basketball, sowie anliegenden Gastronomen verpflegt.
Die Kinderrallye von Haag aktiv war ein großes Zugpferd mit tollen Preisen, das die kleinen Kunden in großer Zahl zu den teilnehmenden Stationen zog.

Künstlerisches Highlight des Straßenfestes war das 3D-Kreidebild der Künstlerin Artemisia, das kurzerhand zu einem wasserfesten Acrylbild umgearbeitet wurde. Viele Schaulustige ließen sich schwebend über dem (ausgegrabenen) Schlossturm fotografieren.

Auf dem Marktplatz begleitete das Hi Fly Orchestra mit Jazz-Rythmen das bunte Treiben. Foodtrucks, der Verschönerungsverein und La Siciliana verköstigten die Gäste, die FaGeHa und SAS scharten durstige Besucher um ihre Stände. Der Riesensandkasten wurde von den jüngsten Besuchern bearbeitet, und beim Kinderschminken und dem Gärtner-Stand von Agenda 21 bildeten sich in kürzester Zeit lange Schlangen. Die Bogenschützen sind witterungsbedingt in den Zehentstadel ausgewichen, wo sich Neugierige beim Test-Schießen und Vogelstechen ausprobieren konnten.
Nach dem kurzen Gewitter wurden die Dagebliebenen von der Band Oansno unterhalten, die sogar den ein oder anderen Regentanz auslösten. So kann man in diesem Jahr nicht von einer lauen, sondern eher einer feucht-fröhlichen Straßenfestnacht sprechen - vor allem in Bezug auf das Wetter.