Haager Straßenfest

Haager Straßenfest

Haager Straßenfest 2023

Grußwort zum Straßenfest
Ein Fest für Jung und Alt, für die ganze Familie und das Haager Zentrum ohne Autoverkehr – das war immer schon die Idee des Haager Straßenfestes. Auf das erste Straßenfest seit Corona dürfen sich alle Besucher freuen, denn von der Wasserburger Straße über die Hauptstraße, vom Bräuhausplatz über den Marktplatz bis zum Schlosshof ist für jeden etwas geboten. Dabei sollen die schönen Plätze in Haag richtig in Szene gesetzt werden. Freuen Sie sich auf einen hoffentlich sonnigen Sommertag und einen lauen Abend, an dem richtig was los ist in Haag!
Ihre Bürgermeisterin Sissi Schätz

Zünftig, gmiatlich, fetzig: ein buntes Programm für jeden Geschmack erwartet das Publikum zum großen Haager Straßenfest am 10. Juni, das mit dem Anschießen der Böllerschützen eröffnet wird.

Ab 15 Uhr wandelt sich die Hauptstraße zur Flaniermeile. Bummeln, genießen und vergnügen! Der TSV Haag, der Tennisclub, der Geschichtsverein und weitere Standl bieten hier Getränke und etwas für den schnellen Hunger zwischendurch. Auf der Kreuz&Quer-Bühne gibt es Musik für alle – vom Einzelkünstler über Unterhaltungsmusik bis hin zur Rockband ist für jeden etwas dabei. Die Wasserburger Straße wird wieder zur Trödelmeile – beim großen Flohmarkt wird allerhand geboten. Für Teilnehmer ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig.

Am Marktplatz findet man im Schmankerlgarten kalte Getränke, Biergartenstimmung und kulinarische Schmankerl vom Steckerlfisch übers Hendl bis zum asiatischen Streetfood. Am Nachmittag spielt die Weißbiermusi auf, dazu plattelt und tanzt der Trachtenverein Allmannsau-Lengmoos. Am Abend sorgen die Jägermeisters für Stimmung.
Im Freiluft Café & Vino auf der anderen Seite des Marktplatzes gibt es unter anderem Wein, Spritz, Pizza, Kaffee und Kuchen. Dazu spielt erst die Kaffeehausmusik und im Anschluss die beliebte Combo Aufgspuit.
Der Haager Bauernmarkt bietet wieder selbstgemachte und regionale Produkte in seinem Biergarten an.

Auf der Spielwiese heißt es „Spiel, Spaß & Chill“. Ein Riesen-Sandkasten, eine Hüpfburg, der Mitmach –Zirkus von Königseder Royal Entertainment und Schmuck-Basteln von ibini Schmuck & Werk sorgen für Unterhaltung für die Kleinen. In der Chill-out-Lounge mit Hängematten und Liegestühlen findet man währenddessen Entspannung.
Haag-aktiv hat wieder eine spannende Kinder-Rallye organisiert. Wer zwischen 14 und 18 Uhr an allen 11 Stationen spielt, nimmt an der Verlosung teil.

Im Schlosshof bietet die Boho Garden Bar ein besonderes Ambiente. Beim Naturerlebnispfad kann man etwas über heimische Gehölze lernen und über den Barfußpfad laufen. Am Nachmittag heißt es „Tanz mit!“ bei den Line Dance Workshops des DJK SV Oberndorf. Happy times und summer vibes gibt es dann abends bei lateinamerikanischen Rhythmen der Band Kolocando. 

Am Bräuhausplatz halten auf dem Party Ground und im Action Park weder Hände noch Füße still. Ab 17 Uhr sorgt die Funk & Soul Band Molly Town aus Wasserburg für Stimmung, im Anschluss gibt es Party mit DJ Beware. Hier finden am Vorabend bereits After Work Drinks und eine Warm-up Party mit den besten Hits der 80er, 90er und 2000er statt.
Im Action Park kann man sich beim Biathlon-Laserschießen vom Skiclub probieren oder beim Menschenkicker-Turnier des SV Oberndorf mitmachen. Das Turnier für Kinder beginnt bereits um 12 Uhr, das Turnier für Jugendliche und Erwachsene startet um 15 Uhr.

Die Haager Bürger und Besucher dürfen sich beim ersten Straßenfest seit Corona auf ein vielfältiges Programm, gute Stimmung und eine hoffentlich laue Sommernacht freuen. Der Markt Haag i. OB wünscht viel Spaß und gute Unterhaltung!


Haager Straßenfest 2020

Wenig überraschend kommt in diesen Tagen die Absage des Haager Straßenfestes 2020. Bürgermeisterin Sissi Schätz und Haag aktiv Vorstand Thomas Sax sind sich einig, dass das beliebte Straßenfest in diesem Jahr ausfallen muss. Unabhängig vom allgemeinen Veranstaltungsverbot, das Stand heute noch bis einschließlich August gilt, liegt der Fokus laut Bürgermeisterin ganz klar auf dem Schutz von Leben und Gesundheit: “Es ist nicht die Zeit für Feste und zu feiern. Wir konzentrieren uns auf den Schutz der Bevölkerung und die Einhaltung der dafür notwendigen Maßnahmen”. Thomas Sax ergänzt: “Unser Fokus liegt auf der Herausforderung, die Haager Geschäftswelt coronasicher zu machen. Die Einzelhändler haben stark unter den Schließungen gelitten und wir müssen sehen, wie jeder Einzelne wieder auf die Beine kommt”. Also heißt es in diesem Jahr zwar nicht zusammen feiern, aber zusammen halten damit die Krise schnellstmöglich überwunden wird. Die Zeit zu feiern wird mit Sicherheit wieder kommen, und so freuen sich die Veranstalter bereits heute auf das Haager Straßenfest 2021.



Haager Straßenfest 2019

Das Haager Straßenfest stand zwar unter dem Vorzeichen von Gewitterwolken, ein paar freundliche Stunden wurden den Haagern und ihren Besuchern dann aber doch gegönnt.
Bürgermeisterin Sissi Schätz und die Organisatoren zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Ablauf und der Besucherzahl. Das Areal wurde spontan etwas verkleinert, aber von den Besuchern kam jeder auf seine Kosten. Der Flohmarkt war sehr gut besucht, ebenso die Hauptstraße mit der Kreuz&Quer Bühne, die durchweg viele Zuschauer hatte. Diese wurden vom Tennisclub Haag und dem TSV Basketball, sowie anliegenden Gastronomen verpflegt.
Die Kinderrallye von Haag aktiv war ein großes Zugpferd mit tollen Preisen, das die kleinen Kunden in großer Zahl zu den teilnehmenden Stationen zog.

Künstlerisches Highlight des Straßenfestes war das 3D-Kreidebild der Künstlerin Artemisia, das kurzerhand zu einem wasserfesten Acrylbild umgearbeitet wurde. Viele Schaulustige ließen sich schwebend über dem (ausgegrabenen) Schlossturm fotografieren.

Auf dem Marktplatz begleitete das Hi Fly Orchestra mit Jazz-Rythmen das bunte Treiben. Foodtrucks, der Verschönerungsverein und La Siciliana verköstigten die Gäste, die FaGeHa und SAS scharten durstige Besucher um ihre Stände. Der Riesensandkasten wurde von den jüngsten Besuchern bearbeitet, und beim Kinderschminken und dem Gärtner-Stand von Agenda 21 bildeten sich in kürzester Zeit lange Schlangen. Die Bogenschützen sind witterungsbedingt in den Zehentstadel ausgewichen, wo sich Neugierige beim Test-Schießen und Vogelstechen ausprobieren konnten.
Nach dem kurzen Gewitter wurden die Dagebliebenen von der Band Oansno unterhalten, die sogar den ein oder anderen Regentanz auslösten. So kann man in diesem Jahr nicht von einer lauen, sondern eher einer feucht-fröhlichen Straßenfestnacht sprechen - vor allem in Bezug auf das Wetter.