
Biennale Bavaria International - Das Neue Heimatfilmfestival

Die Biennale Bavaria International 2025 - Heimatfilme aus der ganzen Welt zu Gast in der Region
Die BIENNALE BAVARIA INTERNATIONAL, das Festival des Neuen Heimatfilms, findet vom 05.05. bis
11.05.25 im Kultur und Kongress Forum in Altötting, im Ankersaal und Quadroscope in Burghausen, im
Hollywood am Inn in Mühldorf und im Utopia in Wasserburg statt.
Sehen Sie dort Filme, die weltweit u.a. bei der Berlinale, dem Cannes Film Festival, dem Melbourne
International Film Festival, dem Filmfestival Max Ophüls, dem Toronto International Film Festival, dem
Locarno Film Festivals, dem Filmfest München, dem Lucas Filmfestival und dem Vancouver
International Film Festival ausgezeichnet wurden.
Die vom Kuratoren-Team Joachim Kurz (Kino-Zeit), Dr. Ulrike Frick (Filmfest München) und Christian
Lerch (Regisseur) ausgesuchten 50 Filme zeigen besondere Lebenssituationen die Heimat zum Inhalt
haben.
Täglich finden abwechselnd um 18:00 und 20:00 Uhr Filmvorführungen statt. Bei vielen Filmen sind
u.a. Regisseure und Schauspieler vor Ort.
Die Eröffnungsfeier des Festivals, bei der der Schweizer Film „Jakobs Ross“ gezeigt wird, findet am
05.05 im Kino Hollywood am Inn in Mühldorf statt. Die anwesende Regisseurin Katalin Gödrös steht
für Fragen rund um den Film zur Verfügung. Dieser besondere Filmabend mit Gästen aus der
Filmbranche wird unter Schirmherrin Landtagspräsidenten Ilse Aigner musikalisch von der bayerischen
Rock-Band „De oide Schlog“ umrahmt.
In Kooperation mit dem DOK.fest München findet am 08.05. der Dokumentarfilmer-Tag in Burghausen
statt. Gezeigt wird der Film „Spaltung“, der Anlass zur Diskussion über die Energieversorgung und dem
Erhalt der Arbeitsplätze des Chemie-Dreiecks ist. Diskussionsteilnehmer sind: Der Regisseur des
gezeigten Films Michael Kalb, der Bürgermeister von Burghausen Florian Schneider, der Sprecher der
ChemDelta Dr. Bernhard Langhammer und der Geschäftsführer der Gewerkschaft IGBCE, Günter
Zellner.
Beim Nachwuchsfilmer-Tag am 09.05. in Wasserburg sehen Sie „Milch in Feuer“ und „Rote Sterne
überm Feld“. Seien Sie dabei, wenn sich Jungfilmer mit erfolgreichen Filmemachern über das
Filmgeschäft austauschen und in die Herren- und Frauengasse zum Freiluftkino wird. Die Lasershow
„Aurora Borealis“ stimmt Sie zudem auf die After-Show-Party mit DJ Mo The Prophet in der
Kinowerkstatt ein.
Die Preisverleihung findet am 10.05. im Kultur und Kongress Forum in Altötting statt.
Unter Moderatorin Ursula Heller wird von der prominenten Jury wie u.a. Axel Milberg, Michaela May,
Johanna Bittenbinder und Marisa Burger der Internationale Heimatfilmpreis die „Saphira“ verliehen.
Zum Abschluss legt Jerry Gstöttner als DJ bei der After-Show-Party auf und sorgt für einen gelungen
Ausklang.
Filmvorführungen für Schulen an den Vormittagen begleiten das Festival.
Das genaue Programm und Ticketinformationen finden Sie auf der Homepages der Biennale Bavaria International www.biennale-bavaria.de.