
Aktuelles
Das Haager Rathaus bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen bis auf weiteres für den Parteiverkehr geschlossen
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, den persönlichen Kontakt in unserem Rathaus auch weiterhin nur in unaufschiebbaren, dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen (siehe Terminvereinbarung).
Alles Weitere sollte per E-Mail oder Telefonkontakt abgewickelt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Terminvereinbarung:
In dringenden Angelegenheiten kann ein Termin zur persönlichen Vorsprache vereinbart werden. Persönliche Vorsprache kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden.
Termine sind möglich:
Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr sowie zusätzlich Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr.
Bei Betreten des Rathauses mit Termin gilt eine generelle FFP2-Maskenpflicht, Abstandsregeln sind einzuhalten und die Hände zu desinfizieren.
Kontakt:
Wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Abteilung. Die Telefonnummern und E-Mail Adressen sind hier einsehbar.
Online-Services:
Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Bürgerservice-Portals.
Viele Anträge können online über dieses Portal abgewickelt werden.
Gelbe Säcke:
Gelbe Säcke werden vom Bürgerbüro des Landratsamts zu folgenden Zeiten über das Fenster neben der Eingangstür ausgegeben:
Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Außerdem sind diese im Wertstoffhof zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten erhältlich.
Wo und wann kann ich mich testen lassen?
Apothekerin Christiane Mayerhofer, Inhaberin der drei Apotheken in Haag und Gars, hat ein Antigenschnelltestzentrum in den Räumlichkeiten der Münchener Straße 43 in 83527 Haag eingerichtet.
Das Antigenschnelltestzentrum ist ab 12.03.2021 wie folgt für Sie da:
Montag bis Freitag 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich!
Weitere Infos und Ameldung: https://regioapo.de/antigenschnelltests/
Erste Impfungen im Hausärzte-MVZ Haag: Testlauf erfolgreich
In fünf Hausarztpraxen im Landkreis Mühldorf a. Inn wurden in dieser Woche die ersten Personen gegen das Corona-Virus geimpft. Der Testlauf ist erfolgreich gestartet. „Im MVZ Haag beispielsweise wurden 30 Impfungen verabreicht. Die Abläufe und die Zusammenarbeit mit dem Team des Impfzentrums vor Ort in der Praxis haben reibungslos funktioniert“, so Dr. Ulrich Ebermann, stellvertretender medizinscher Leiter des Impfzentrums und Ansprechpartner für die Hausärzte.
Neben dem MVZ in Haag werden auch in Schwindegg, Waldkraiburg sowie in Hausarztpraxen in Mühldorf und Neumarkt St. Veit weitere Probeläufe durchgeführt. Die dort praktizierenden Ärzte haben in den vergangenen Wochen bereits Erfahrungen im Einsatz mit Mobilen Impfteams gesammelt. Jetzt geht es darum, Logistik und Abläufe durchzuspielen und Erfahrungen in der praktischen Umsetzung vor Ort zu sammeln. Nach Abschluss der Testphase sollen schrittweise die Kapazitäten auf weitere Praxen im Landkreis ausgeweitet werden, sofern genügend Impfstoff vorhanden ist.
Die Priorisierung richtet sich auch in den Hausarztpraxen nach der bundesweit geltenden Impfverordnung. Demnach werden zunächst über 80-Jährige der Priorisierungsstufe 1 geimpft. Für Landrat Max Heimerl ist die Schaffung von dezentralen Impfangeboten in den Praxen die richtige Strategie. Er machte sich selbst ein Bild von den ersten Impfungen vor Ort im MVZ in Haag: „Mit den Testläufen wird die flächendeckende Einbindung der Hausärzte bei den Impfungen vorbereitet. Ich bin den niedergelassenen Ärzten für ihre Unterstützung sehr dankbar. Jetzt hoffen wir, dass im April - wie angekündigt - deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung steht und weitere Praxen ins Boot geholt werden können.“
Auch Bürgermeisterin Sissi Schätz freut sich über das dezentrale Angebot: „Von Anfang an war es der Wunsch unserer Bürgerinnen und Bürger, auch in Haag eine Impfmöglichkeit zu haben. Dass dies nun im MVZ möglich wird, ist ein super Zusatzangebot für den westlichen Landkreis.“

Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV)
Rathaus
Das Haager Rathaus ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen bis auf Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen.
Die Abteilungen sind weiterhin besetzt und ab sofort von Mo - Fr von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und zusätzlich Donnerstagnachmittags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Persönliche Termine können nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden.
Termine können unter Tel. 08072/9199-0, -34, -37 oder per E-Mail vereinbart werden.
Sie werden gebeten sich direkt an Ihre zuständige Abteilung zu wenden. Die Telefonnummern und E-Mail Adressen sind auf unserer Homepage unter
https://www.markt-haag.de/gemeinde/buergerservice/was-erledige-ich-wo einsehbar.
Es gilt eine generelle Maskenpflicht bei Zugang, Abstandsregeln sind einzuhalten und die Hände zu desinfizieren.
Bürgerbüro des Landratsamtes
Das Bürgerbüro des Landratsamtes ist geöffnet.
Gemeinderatssitzungen
Sitzungen von Gemeinderat und seinen Ausschüssen werden weiterhin im Bürgersaal abgehalten.
Märkte
Aktuell dürfen keine Warenmärkte durchgeführt werden.
Schlossturm, Schlosshof
Der Schlosshof und der Schlossturm sind geschlossen.
Wir freuen uns, die Enrichtungen im Frühjahr wieder präsentieren zu können.
Spielplätze
Die Spielplätze bleiben geöffnet und sind für Kinder in Begleitung Erwachsener zugänglich. Ausreichende Abstände zueinander sind einzuhalten.
Sportstätten
Die Sportstätten (Realschulturnhalle und Calisthenics-Anlage) sind geschlossen.
Wertstoffhof
Der Wertstoffhof ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Es gilt bei Benutzung eine Maskenpflicht und die Beachtung der Abstandsregelungen.
Abfall und Coronavirus
Trinkwasser und Coronavirus
Hilfen für betroffene Unternehmen
Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Situation ist es laut Bürgermeisterin Schätz das Gebot der Stunde, die örtlichen Unternehmen und damit auch deren Arbeitnehmer in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen.
Neben den staatlichen Möglichkeiten bietet der Markt Haag i. OB in begründeten Fällen eine zinslose Stundung von Gewerbesteuerforderungen bis zum 30.06.2020 an. Hierdurch soll eine vorübergehende Liquiditätsschwäche der Betriebe abgemildert werden.
Die Stundung kann formlos unter Angabe der Gründe schriftlich (Markt Haag i. OB, Marktplatz 7, 83527 Haag i. OB), per Mail (info@markt-haag.de) oder per Fax (08072/9199-55) beantragt werden.
Vorrangig werden die Betriebe gebeten, eine Anpassung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen durch das Finanzamt zu prüfen! Hier das Antragsformular:
Einkaufshilfe für ältere Bürger und Risikogruppen
Auf das Angebot der Einkaufshilfe durch das Soziale Nachbarschaftliche Netzwerk, SoNNe e.V., wird hingewiesen.
Durch den Corona-Virus sind ältere oder kranke Bürger besonders gefährdet. Diesen wird empfohlen, Kontakte mit anderen Personen zu reduzieren, um Ansteckungsgefahren zu vermeiden. Hier bietet SoNNe e.V. die Unterstützung und Besorgung von Einkäufen an. Unterstützt wird dieses Angebot während der Bedrohungslage durch die Gemeindeverwaltung mittels personeller Ergänzung und Bereitstellung eines Fahrzeuges.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte telefonisch an SoNNe e.V. unter 08073 9147 3 47 oder das Rathaus unter 08072 9199-0.